Die Antikorruptionsbehörde Zyperns gab bekannt, dass die Untersuchung der Korruptionsvorwürfe gegen den ehemaligen Präsidenten Nicos Anastasiades von der internationalen Rechtsexpertin Gabrielle McIntyre geleitet wird. Unterstützt wird McIntyre von drei zyprischen Anwälten – Charilaos Chrysanthou, Orestis Nikitas und Andreas Efthymiou – die laut Behörde keinen Interessenkonflikt aufweisen.
Gabrielle McIntyre, die bereits als Vorsitzende der Wahrheits-, Versöhnungs- und nationalen Einheitskommission der Seychellen tätig war und über umfangreiche Erfahrungen im internationalen Gerichtswesen verfügt, soll bereits am 3. März nach Zypern kommen, um das Material weiter zu prüfen. Die Untersuchung basiert auf Anschuldigungen, die in Makarios Drousiotis’ Buch “Mafia State” gegen Anastasiades erhoben wurden.
Die Antikorruptionsbehörde, die vor anderthalb Jahren zur Untersuchung von Korruptionsfällen mit Beteiligung aktueller oder früherer Staatsbeamter und Zivilbediensteter eingerichtet wurde, möchte insbesondere den in Drousiotis’ Buch veröffentlichten Vorwürfen nachgehen. Anastasiades begrüßte McIntyres Ernennung am Montag und betonte, dass die Ergebnisse der Untersuchung öffentlich gemacht werden müssten.
Zwei Tage zuvor hatte Drousiotis auf sozialen Medien erklärt, dass er Forderungen der Anwälte von Anastasiades abgelehnt habe, seine Bücher zurückzuziehen und eine Entschuldigung zu verfassen. In einem Post behauptete er, dass Anastasiades über seine Anwälte den Rückzug seiner Bücher, eine Entschuldigung und Schadensersatz fordere.
Die Antikorruptionsbehörde hat jedoch erklärt, dass sie sich während des laufenden Verfahrens nicht weiter zum Stand der Untersuchung äußern werde. Der Fall zieht in Zypern große Aufmerksamkeit auf sich und wird von internationalen Rechtsexperten und Anwaltskreisen genau beobachtet.